- erröten
-
* * *
er|rö|ten [ɛɐ̯'rø:tn̩], errötete, errötet <itr.; ist:(durch eine bestimmte seelische Regung) plötzlich im Gesicht rot werden:vor Scham, Verlegenheit erröten.* * *
er|rö|ten 〈V. intr.; ist〉 rot werden (im Gesicht) ● jmdn. \erröten machen; tief \erröten; aus, vor Freude, Scham, Verlegenheit \erröten; über jmdn. od. etwas \erröten; \errötend gestehen, dass ...* * *
er|rö|ten <sw. V.; ist [mhd. errōten, ahd. irrōtēn] (geh.):im Gesicht rot werden:vor Verlegenheit [tief] e.;sie schlug errötend die Augen nieder;das macht mich e.;<subst.:> mit dieser Bemerkung brachte er sie zum Erröten.* * *
Erröten,erhöhte Durchblutung besonders der Gesichtshaut in Situationen der Unsicherheit, Peinlichkeit u. Ä., bewirkt über das vegetative Nervensystem.* * *
er|rö|ten <sw. V.; ist [mhd. errōten, ahd. irrōtēn] (geh.): im Gesicht rot werden: vor Freude, Scham, Verlegenheit [tief] e.; sie schlug errötend die Augen nieder; was die Männer sagten, brauchte sie nicht e. machen, denn sie verstand sie nicht (Kuby, Sieg 239); er errötet leicht (wird bei jeder Gelegenheit rot, gerät leicht in Verlegenheit); <subst.:> mit dieser Bemerkung brachte er sie zum Erröten.
Universal-Lexikon. 2012.